top of page

Storytelling: Ein bisschen Stephen King für die nächste PR-Kampagne

Aktualisiert: 7. Nov. 2024

Eine gute PR-Kampagne ist mehr als nur Werbung. Sie ist eine Geschichte, die erzählt werden will – mit Höhen, Tiefen, Konflikten und einem unvergesslichen Ende.

Eine gute PR-Kampagne ist mehr als nur Werbung. Sie ist eine Geschichte, die erzählt werden will – mit Höhen, Tiefen, Konflikten und einem unvergesslichen Ende.
Ein bisschen Stephen King für die nächste PR-Kampagne

Wir lesen auf LinkedIn & co. häufig Beiträge über inspirierende Sachbücher voller Mindset-Tipps, Trends und Wissen. Ob im Urlaub, vor dem Zu-Bett-Gehen - jede freie Sekunde wird scheinbar genutzt zur Persönlichkeitsentwicklung oder dem Ausbau der beruflichen Qualifikationen...


Tatsache: Auf meinem Nachttisch liegt meistens ein Stephen King. Und das ist auch gut so!


Ich bin der Meinung, dass man Abstand und Abwechslung braucht um neuen Input für das eigene Schaffen zu gewinnen. Neue Blickwinkel kommen dann von ganz alleine.


Nehmen wir also Stephen King als Beispiel...


In der PR dreht sich alles um gute Geschichten, sie bleiben im Kopf.


Warum also nicht einfach beobachten und von den Meistern des Geschichtenerzählens lernen?



1. Stephen King-Paradox


Wenn ich ein Stephen King-Buch kaufe, weiß ich, was ich bekomme – die Marke funktioniert! Gleichzeitig kaufe ich es, weil ich überrascht werden will!


 Paradox? Nein. Es ist ein Zusammenspiel! Auch eine gute Marke erfüllt mit ihrer Kommunikation Erwartungen und überrascht zugleich.



  1. Von Beginn an packend


„Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste und der Revolvermann folgte ihm.“ Ein bekannter erster Satz einer Stephen King-Erzählung. Ein einziger Satz, der sofort Spannung aufbaut.


Sofort fragen wir uns: Was passiert hier?


Fazit: Wir bleiben dran. Gehen mit.



  1. Charakterentwicklung


Charaktere sind nie perfekt – sie entwickeln sich, haben Schwächen, Ängste, die sie überwinden müssen. Sie wachsen über sich hinaus. Genau das macht sie menschlich und greifbar.


Menschen verbinden sich emotional mit Geschichten über andere Menschen. Authentizität - oft ein Buzzword - in diesem Kontext Dreh- und Angelpunkt.


Eine Geschichte ist eine Reise, die eine Verbindung aufbaut.



  1. Afterglow


King weiß, wie man eine Geschichte stark abschließt. Selbst wenn nicht alles gut ausgeht, bleibt das Ende emotional im Gedächtnis. Erst dann entfaltet es seine wahre Wirkung. Das Monster unter dem Bett kommt eben erst nach dem Zuklappen des Buches, dann wenn das Licht erlischt und es still wird.


So wirkt auch gutes PR-Storytelling - nur eben im positiven Kontext;)


Ein starkes Finale, eine emotionale Botschaft, bewegt das Publikum und begleitet, inspiriert zum Handeln.



Fazit: PR und Storytelling - Eine perfekte Symbiose


Eine gute PR-Kampagne ist mehr als nur Werbung. Sie ist eine Geschichte, die erzählt werden will – mit Höhen, Tiefen, Konflikten und einem unvergesslichen Ende.


Morgens lese ich gerne eine Fachzeitschrift - abends bleib ich dann doch lieber bei Stephen King.

 
 
 

Comments


bottom of page