top of page

Entschleunigung: Warum digitale Arbeit bei mir mit Stift und einem Blatt Papier beginnt.

Aktualisiert: 14. Aug. 2024

Ein analoger Ansatz für einen frischen Kopf am Laptop.

Entschleunigung durch Stift und Papier
Schreiben als Entschleunigung

In Anbetracht der vielen digitalen Tools mag es paradox erscheinen, dass meine besten Ideen nicht vor dem Bildschirm, sondern mit einem Stift auf einem leeren Blatt Papier entstehen.


Wir leben in einer Zeit, in der Aufmerksamkeitsökonomie und Informationsflut miteinander konkurrieren

Immer mehr Inhalte, immer weniger Zeit. Die Folge? Reizüberflutung und schwindende Aufmerksamkeitsspannen. Besonders in der Kommunikationsbranche fühlen wir den Druck: Schnelligkeit, viele Ideen in kürzester Zeit – das alles wird zur Norm.


Doch während wir oft in einem rasanten Tempo arbeiten, gibt es eine Wahrheit, die sich nicht ignorieren lässt: Kreative Prozesse brauchen Zeit. Strategien müssen durchdacht werden, Ideen reifen. Diese Prozesse verlangen nach Ruhe und Reflexion.



Ein leeres Blatt Papier ist Entschleunigung.


Der Akt des Schreibens mit der Hand gleicht einem meditativen Prozess – ein Moment, in dem ich fokussieren, tief eintauchen und wirklich nachdenken kann. Es ist Entschleunigung.


Ob handschriftliche Notizen, Mindmaps, Seiten voller durchgestrichener und überarbeiteter Sätze oder einfach ein Haufen zerknülltes Papier – dieser analoge Ansatz bringt mich oft mit einem klaren Kopf und frischen Ideen zurück an mein Laptop.




Gerne unterstütze ich Sie. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!





Comments


bottom of page